Bonn, 19.07.2012 Ein Pflegefall bei einem Angehörigen kann jederzeit eintreten, egal ob altersbedingt oder durch einen Unfall. Für die meist unvorbereiteten Betroffenen stellen sich in diesem Moment neben emotionalen Problemen auch eine Menge praktischer Fragen: Welcher Pflegedienst ist der richtige? Wo muss was beantragt werden? Welche materielle und finanzielle Unterstützung kann in Anspruch genommen werden?
Wo man umfassende und kompetente Beratung zu diesen Fragen bekommt, zeigt der Info-Flyer der Seniorenliga „Pflegefall – Was nun?". Gefördert wird der Ratgeber vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Pflegerisiko steigt mit dem Alter überproportional an. Das heißt, je älter ein Mensch wird, umso größer ist das Risiko der Pflegebedürftigkeit. Einer Krankenkassen-Studie* zufolge wird beinahe jeder zweite Mensch am Lebensende pflegebedürftig sein. „Was im konkreten Fall zu tun ist, wissen leider die wenigsten", erläutert Erhard Hackler, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga: „Die Betroffenen wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen und vor allem in welcher Reihenfolge sie am besten vorgehen."
Viele Versuche, sich zu informieren, schlagen fehl und erfordern dadurch unnötig viel Zeit und Energie. Dies belegt auch eine aktuelle Umfrage der Deutschen Seniorenliga, nach der die Mehrheit derjenigen, die sich zum Thema Pflege beraten lassen möchten, bis zu sechs Anlaufstellen kontaktieren müssen. „Dies ist leider die Realität in einem Land, in dem die Lebenserwartung steigt und die demografische Entwicklung zeigt, dass der Pflegebedarf in den kommenden Jahrzehnten stark zunehmen wird", so Hackler. Der Info-Flyer „Pflegefall – was nun?" soll deshalb eine Art Lotsenfunktion für pflegende Angehörige übernehmen. Er kann kostenlos bei der Deutschen Seniorenliga, Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn bestellt werden. Bestell-Hotline: 01805 – 001 905 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 Euro/Min). Internet: www.deutsche-seniorenliga.de/infomaterial.html