ich wollte mal in die Runde fragen, ob sich hier jemand schon mal mit dem Thema Mehrgenerationenhaus beschäftigt hat oder vielleicht sogar selbst so eins geplant oder gebaut hat.
Bei uns in der Familie steht gerade eine große Entscheidung an. Wir, also meine Frau, unsere zwei Kinder und meine Eltern, wollen gemeinsam bauen. Die Idee ist, ein Haus zu schaffen, in dem wir alle genug Platz haben und uns trotzdem nicht gegenseitig auf die Füße treten. Es soll ein Zuhause werden, das nicht nur für jetzt passt, sondern auch für die Zukunft gedacht ist. Also wirklich ein Haus, das über mehrere Generationen bestehen kann.
Wir sind noch ganz am Anfang, haben aber schon erste Gespräche mit einem Architekten geführt. Auch ein Bauunternehmen steht eventuell schon in Aussicht, da wir hier auf bien-zenker.de/haeuser/mehrgenerationenhaus.html auch schon einiges an Informationen bekommen haben. Ich finde es ja immer gut, wenn die Firmen, die derartige Häuser bauen und auch direkt diverse Planungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Da kann man sich direkt ein besseres Bild machen.
Was uns gerade beschäftigt: Wie plant man sowas richtig? Also nicht nur vom Grundriss her, sondern auch was Dinge wie Rückzugsmöglichkeiten, Barrierefreiheit oder spätere Veränderungen betrifft. Und wie trennt man eigentlich Wohnbereiche so, dass jeder seinen Raum hat, aber man trotzdem nah beieinander lebt?
Ich frage mich auch, ob sich sowas wirklich lohnt. Also klar, die Idee ist wunderschön. Zusammen alt werden, die Kinder wachsen mit den Großeltern auf, man unterstützt sich. Aber was, wenn sich mal was ändert?
Ich würde mich total freuen, wenn jemand von euch Erfahrungen oder Gedanken dazu teilen mag. Wie habt ihr das gemacht? Oder habt ihr euch vielleicht bewusst dagegen entschieden?